Neuer CAN-Bus NFC Converter für Automobilindustrie entwickelt

Auf Basis des bewährten iDTRONIC Desktop Readers NEO 2 wurde eine kompakte Lösung geschaffen, um CAN-Bus-Daten über die weit verbreitete NFC-Technologie auszulesen, und das ohne zusätzliche Diagnosegeräte. Ziel war es, den Testbetrieb bei einem weltweit tätigen deutschen Sportwagenhersteller deutlich effizienter zu gestalten.

Projekt: Auslesen von CAN-Bus Daten

Herausforderungen

  • Umständlicher Zugriff auf CAN-Bus-Daten über kabelgebundene Diagnosegeräte
  • Zeitaufwändige, manuelle Durchführung von Fahrzeugdiagnosen vor Ort
  • Hoher Aufwand durch kabelgebundene Schnittstellen (z. B. OBD-II)
  • Verzögerte Analyse der Fahrzeugdaten aufgrund fehlender Echtzeitübertragung

Projekt-Highlights

  • Direkte, drahtlose Abfrage der CAN-Bus-Fahrzeugdaten via NFC
  • Sichere Datenübertragung im standardisierten NDEF-Format
  • Echtzeit-Zugriff auf Fahrzeugparameter per Smartphone
  • Zukunftssicheres, modulares Softwaredesign für flexible Systemintegration

Produkt: CANBus NFC Reader

Technische Eigenschaften

  • Direkte CANbus-Schnittstelle (CAN 2.0) für Echtzeit-Kommunikation mit Fahrzeug-ECUs
  • Integrierte NFC-Schnittstelle nach ISO 14443 Typ A zur kontaktlosen Smartphone-Anbindung
  • Optimierte Firmware mit nativer Unterstützung des standardisierten NDEF-Datenformats
  • Robustes, vibrations- und temperaturbeständiges Gehäuse speziell für Automotive-Testumgebungen

iDTRONIC Produkte u. Services

  • Entwicklung basierend auf iDTRONIC NEO 2 HF/NFC Desktop Reader
  • Hardwareredesign mit CANbus (M8, 5-PIN) Schnittstelle
  • Firmware zur Konvertierung von CAN-Bus-Daten in NDEF-Formate
  • Technische Projektbegleitung durch iDTRONIC

Effizientere Fahrzeugtests in der Prototypenentwicklung

In der frühen Entwicklungsphase neuer Fahrzeugmodelle ist der Zugriff auf CAN-Bus-Daten essenziell. Diese Daten liefern Einblicke in den Zustand und das Verhalten zentraler Steuergeräte (ECUs) während der Testfahrten – sei es für Funktionsüberprüfungen, Fehleranalysen oder Validierungen. Doch bisher war dieser Zugriff alles andere als einfach: Die Testfahrzeuge mussten zunächst aufwändig mit Diagnosehardware verkabelt werden. Ein spezielles Auslesegerät, meist über OBD-II oder proprietäre Schnittstelle, war erforderlich, um auf die Daten zuzugreifen.

Ein weltweit agierender deutscher Sportwagenhersteller wandte sich daher mit einer klaren Anforderung an iDTRONIC: Gesucht wurde eine kompakte, robuste Lösung, mit der Testingenieure CAN-Bus-Daten direkt und drahtlos mit einem Smartphone auslesen können.

Modulares Design CANbus Reader

Komplexe CAN-Bus-Daten als NFC-Nachricht

Technisch lag die Herausforderung darin, die vielseitigen und strukturell sehr unterschiedlichen CAN-Bus-Nachrichten so aufzubereiten, dass sie über die NFC-Schnittstelle eines Smartphones gelesen werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen OBD-Steckern, die lediglich Diagnosecodes bereitstellen, musste hier eine intelligente Firmware entwickelt werden, die Rohdaten aus dem CAN-Bus über eine Firmware interpretiert, komprimiert und in das standardisierte NDEF-Format (NFC Data Exchange Format) konvertiert.

Zugleich galt es, Limitierungen typischer NFC-Kommunikation zu berücksichtigen: eingeschränkte Paketgrößen, beschränkter Speicherplatz, und die Sicherstellung eines stabilen Austauschs auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen wie Vibration oder elektromagnetischen Störungen.

Der CAN-Bus NFC Reader als intelligenter Converter

Auf Basis des bewährten iDTRONIC NEO 2 HF/NFC Desktop Readers wurde ein speziell für diesen Automotive-Einsatz konzipierter CAN-Bus NFC Reader entwickelt. Das Gerät empfängt CAN-Bus-Nachrichten direkt vom Fahrzeugsteuergerät (z. B. Motorsteuerung) und bereitet diese intern für die Übertragung an ein NFC-fähiges Smartphone auf.

Im sogenannten Reader-to-Reader-Modus fungiert das Smartphone als aktives Lesegerät, das die vorbereiteten Fahrzeugdaten kontaktlos abrufen und in Echtzeit anzeigen oder speichern kann.

Die Hardware wurde komplett überarbeitet: Ein M8-5PIN-CAN-Bus-Anschluss sorgt für industrielle Zuverlässigkeit und das Gehäuse ist stoß- und temperaturfest.

Mehr Effizienz, weniger Aufwand

Der Einsatz des neuen CAN-Bus NFC Readers vereinfacht den Testprozess erheblich. Anstelle aufwändiger Verkabelungen und spezieller Diagnosegeräte genügt heute ein NFC-fähiges Smartphone, mit dem Ingenieure schnell, kontaktlos und sicher direkt am Fahrzeug auf relevante CAN-Bus-Daten zugreifen können.

Die Lösung beschleunigt die Prototypenentwicklung und schafft eine zukunftsfähige Grundlage für moderne, mobile Diagnoseprozesse in der Automobilindustrie.

Kommunikationsprotokolle CANbus Reader

iDTRONIC als Entwicklungspartner

Mit dem neuen CAN-Bus NFC Reader zeigt iDTRONIC einmal mehr, wie innovative RFID- und NFC-Technologien auch in anspruchsvollen Automotive- und Industrieprojekten echten Mehrwert schaffen können. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleiten wir unsere Kunden partnerschaftlich und entwickeln Lösungen, die genau zu ihren Anforderungen passen.

Sie haben Fragen oder möchten mehr über diese Technologie erfahren? Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Newsletter